Madagaskar
Teilen:
SAM BLOG

Madagaskar: Ein Sprachblick auf die große Insel im Indischen Ozean

Heute, am 26. Juni, ist Unabhängigkeitstag in Madagaskar. Grund genug, einen genaueren Blick auf dieses faszinierende Land zu werfen. Denn Madagaskar ist nicht nur biologisch, sondern auch sprachlich und kulturell einzigartig.

Sprache(n) auf Madagaskar

Die Amtssprachen Madagaskars sind Madagassisch (Malagasy) und Französisch. Doch Madagassisch ist alles andere als afrikanisch – es gehört zur austronesischen Sprachfamilie und ist eng verwandt mit Sprachen aus Indonesien und Polynesien.
➡️ Madagassisch kam mit austronesischen Siedlern auf die Insel – wahrscheinlich schon um 500 n. Chr.
➡️ Es ist damit die einzige offizielle Sprache in Afrika, die nicht zur afroasiatischen oder niger-kongolesischen Sprachfamilie gehört.

Sprachkuriositäten
  • Madagassisch kennt keine Artikel – also kein „der“, „die“, „das“.
  • Es unterscheidet fein zwischen verschiedenen Arten von „wir“ (inklusive oder exklusive des Gegenübers).
  • Viele Wörter sind sehr lang, weil Präpositionen und Pronomen direkt angehängt werden – z. B. fahatsiarovana (Erinnerung) oder manampy (helfen).
Kulturelles & Kurioses
  • Madagaskar ist ein echter Kulturmix: Afrikanische, asiatische und französische Einflüsse prägen Alltag, Sprache und Küche.
  • Begrüßung mit einem kräftigen „Salama!“ – das klingt wie „Salami“, heißt aber schlicht: „Hallo“ 😄
  • Der traditionelle Famadihana-Ritus („Umdrehen der Toten“) ist weltweit einzigartig: Dabei werden die Gebeine Verstorbener alle paar Jahre aus den Familiengräbern geholt, neu eingewickelt – und mit Musik und Tanz gefeiert.

Übersetzen in Madagassisch – kein Alltag

Obwohl über 25 Millionen Menschen Madagassisch sprechen, ist die Sprache im Übersetzungsalltag eine Seltenheit – und eine Herausforderung: wenig Ressourcen, sehr komplexe Grammatik und kaum standardisierte Fachterminologie.

👉 Umso spannender ist es, sich mit dieser Sprache und Kultur zu beschäftigen – gerade am heutigen Unabhängigkeitstag!


📌 Fun Fact zum Mitnehmen:
Das Wort Madagaskar ist eine europäische Erfindung! Marco Polo sprach einst von einer „Insel Madageiscar“, obwohl er wahrscheinlich nie dort war. Die Eigenbezeichnung der Insel lautet Madagasikara.

Mehr News & Sprachwissen